Digital, mobil und flexibel arbeiten: Das muss nicht nur stressig sein, es schafft auch neue Freiheiten. Dies kann u. a. mittels geeigneter Unterstützung durch digitale Tools ermöglicht werden. Der neu entwickelte «wecoach» ermöglicht es, sich mit dem Thema Engagement und Stress bei derArbeit auseinander zu setzen.
Entwickelt wurde die digitale Lösung (Webapplikation) von der Universität Zürich zusammen mit der CH Solutions GmbH, der Schweizer Kader Organisation (SKO) sowie der ETH Zürich und Universität St. Gallen.Mit ihrer Hilfe werden Führungskräfte und Teams befähigt, gemeinsam Arbeitsbedingungen und das Teamklima zu verbessern und damit das Engagement zu fördern und den Stress nachhaltig abzubauen. Der «wecoach» unterstützt und befähigt durch einen automatisierten Chat, vermittelt Fachwissen, gibt Aufgaben, setzt Befragungen durch, unterstützt bei der Planung von Workshops mit dem Team und überprüft den Prozess und das Ergebnis.
Lernen Sie über die praxisnahe Studie ein digitales Führungsinstrument kennen, und beurteilen Sie das Tool anschliessend in einer Online-Befragung.
Das Center of Salutogenesis der Universität Zürich möchte mit dieser anonymen Studie eruieren, wie Führungskräfte den Einsatz von digital unterstützter Führungs- und Teamentwicklung beurteilen.
Voraussetzungen: Führungsperson mit direkt unterstellen Mitarbeitenden.


