News
Obwohl digitale Medien auf Kinder im Vorschulalter eine starke Faszination ausüben, spielen sie lieber mit Freunden. Dies zeigt die ADELE-Studie der ZHAW und Swisscom. Die Nutzungszeit hängt stark von den Eltern ab – darum sind Regeln sehr wichtig. Vor allem da Eltern ihre Kinder häufig mit Tablet & Co. beschäftigen, um den Haushalt erledigen zu können.
Schweizer Kinder sind von digitalen Geräten fasziniert – und umgeben, da die Eltern im Alltag oft Smartphone, Tablet oder Laptop nutzen. Dennoch spielen digitale Medien bei vielen Tätigkeiten der Kinder im Vorschulalter keine Rolle. Müssten sie entscheiden, würden sie dem Spielen mit anderen Kindern meist den Vorrang geben. Dies zeigt die neue ADELE-Studie der ZHAW-Fachgruppe Medienpsychologie und Swisscom, die den Medienumgang von Kindern untersucht. Befragt wurden dazu schweizweit 24 Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren und ihre Eltern.


